Warum Webflow auf Cloudflare umstellt
Webflow migriert derzeit alle Websites auf eine neue Hosting-Infrastruktur – powered by Cloudflare. Das globale Netzwerk von Cloudflare zählt zu den besten der Welt und sorgt dafür, dass Websites schneller, sicherer und stabiler ausgeliefert werden.
Mit dem Wechsel verbessert Webflow u. a.:
- die weltweite Ladegeschwindigkeit
- den Schutz vor DDoS-Angriffen
- die allgemeine Skalierbarkeit der Plattform
Damit deine Domain weiterhin funktioniert und du Inhalte veröffentlichen kannst, musst du die DNS-Einträge deiner Website anpassen – sobald du eine entsprechende Benachrichtigung erhältst.
Für wen ist das wichtig?
Diese Änderung betrifft alle Webflow-Nutzer, die eine eigene Domain (z. B. deinefirma.de) mit ihrer Website verknüpft haben und deren Projekt vor dem 21. April 2025 erstellt wurde.
Wichtig: Du solltest deine DNS-Einstellungen erst dann ändern, wenn du im Webflow-Dashboard eine Benachrichtigung dazu siehst. Zu frühes Handeln kann zu Problemen beim Veröffentlichen führen.
Diese Fristen gelten:
Standardkunden: 03. November 2025
Enterprise-Kunden: 15. Dezember 2025
{{cta}}
So findest du deine neuen DNS-Einträge
Sobald du von Webflow eine Benachrichtigung im Dashboard erhältst, kannst du deine neuen DNS-Daten abrufen:
- Gehe im Webflow-Designer auf dein Projekt
- Öffne den Bereich Site Settings > Publishing > Production
- Dort findest du die neuen DNS-Records, die du bei deinem Domainanbieter hinterlegen musst (z. B. IONOS, GoDaddy oder Cloudflare)
Wir helfen dir dabei – stressfrei & schnell
Als Webflow Agentur unterstützen wir zahlreiche Unternehmen bei der technischen Verwaltung ihrer Websites – dazu gehört auch die DNS-Umstellung.
Unser Angebot:
Wir übernehmen die komplette Umstellung für dich – DSGVO-konform, sauber dokumentiert und auf Wunsch mit Backup deiner alten Einstellungen. Die Kosten richten sich nach der Anzahl deiner Domains und dem Aufwand der Konfiguration.
{{callout}}
Fazit: Handeln, sobald die Benachrichtigung kommt
Die DNS-Umstellung im Rahmen der Cloudflare-Migration ist ein notwendiger Schritt, um auch in Zukunft alle Vorteile des Webflow-Hostings nutzen zu können – von höherer Performance über mehr Sicherheit bis hin zu besserem globalen Zugriff.
Wichtig ist: Warte nicht zu lange, aber handle auch nicht zu früh. Die Anpassung sollte erst nach der offiziellen Benachrichtigung im Webflow Dashboard erfolgen. Wenn du dabei Unterstützung brauchst, übernehmen wir die Umstellung gerne für dich – zuverlässig, sicher und fristgerecht.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich die DNS-Einträge nicht ändere?
Deine Website bleibt online, aber du kannst keine Änderungen oder neuen Inhalte mehr veröffentlichen, bis die Umstellung erfolgt ist.
Woher weiß ich, ob ich betroffen bin?
Wenn du dein Webflow-Projekt vor dem 21. April 2025 erstellt hast und eine eigene Domain verwendest, bist du betroffen. Webflow informiert dich im Dashboard und per Mail.
Wann sollte ich die DNS-Einträge ändern?
Erst, wenn du im Webflow-Dashboard die Benachrichtigung zur DNS-Umstellung siehst. Ein vorzeitiges Update kann Fehler verursachen.
Was genau muss ich bei meinem Domainanbieter tun?
Du musst zwei neue A-Records und einen CNAME-Record hinterlegen – die genauen Daten findest du in den Site Settings unter Publishing. Gern übernehmen wir das für dich.
Was kostet es, wenn ihr die Umstellung für uns macht?
Wir bieten Unterstützung bei der Umstellung – inklusive Prüfung, Einrichtung und Dokumentation. Die Kosten richten sich nach der Anzahl deiner Domains.