Was sind Webflow Templates?
Webflow Templates sind vorgefertigte Website-Layouts, die sich beliebig anpassen lassen. Sie bieten eine schnelle Grundlage für Projekte – ob Landingpage, Blog oder Unternehmenswebsite.
Wie funktionieren Templates?
Ein Template enthält vordefinierte Seiten, CMS-Strukturen und Styles. Nach dem Import passen Designer Farben, Typografie und Komponenten an oder ersetzen ganze Sektionen. Da jedes Element editierbar ist, bleibt die kreative Kontrolle vollständig erhalten.
{{callout}}
Wann Templates sinnvoll sind
Templates sind ideal für kleine Unternehmen, MVPs oder Projekte mit engem Zeitrahmen. Sie liefern ein solides Grundgerüst, auf dem man aufbauen kann. Wichtig ist, sie als Startpunkt zu verstehen – nicht als fertige Lösung.
SEO und Performance
Templates sind technisch sauber aufgebaut und erfüllen die Core Web Vitals. Mit individuellen Meta-Daten, optimierten Bildern und korrektem Head-Setup können sie sofort ranken. Entscheidend bleibt jedoch die Anpassung an Marke, Content und Zielgruppe.
Fazit
Webflow Templates beschleunigen den Einstieg und reduzieren Setup-Zeit. Richtig personalisiert, sind sie ein mächtiger Hebel für schnelle Markteintritte – aber kein Ersatz für Strategie und Designkonzept.
{{cta}}
Häufig gestellte Fragen
Sind Templates SEO‑tauglich?
Ja, bei sauberer Struktur und Meta‑Pflege.
Kann ich alles ändern?
Ja, jede Komponente ist editierbar.
Wann sinnvoll?
Für MVPs, Pilotprojekte oder enge Timelines.
Kann ich eigene Templates verkaufen?
Ja, im Webflow Marketplace.
Gibt es CMS‑Templates?
Viele Templates enthalten vorkonfigurierte Collections.