Komponenten richtig nutzen

Schneller und konsistenter bauen.

Flo Steinle im Vordergrund, im Hintergrund der Webflow Entwickler Tobias und Assistentin Julia

„Einmal ändern, überall korrekt“ – das ist der Components‑Vorteil.

Glossar

Webflow Components

Kategorien: Webflow
Zuletzt aktualisiert: 
18.10.2025

Webflow Components

Components sparen Zeit und sichern Qualität: Änderungen am Master wirken auf alle Instanzen – skalierbare Designsysteme in Webflow.

Was sind Components in Webflow?

Components sind wiederverwendbare Bausteine, die Designkonsistenz sichern. Ähnlich wie Symbole, aber moderner, kapseln sie Layout, Stil und Logik in einer Einheit.

Wie funktionieren Components?

Ein Element – etwa eine Card oder ein CTA-Block – wird zur Component gespeichert. Änderungen an der Haupt-Komponente wirken sich automatisch auf alle Instanzen aus. Variablen, Slots und Properties ermöglichen Anpassungen pro Einsatzort.

{{callout}}

Warum Components entscheidend sind

Sie schaffen Effizienz und Einheitlichkeit. Große Websites mit vielen Seiten profitieren von zentral verwalteten Design-Elementen, die konsistent bleiben. Fehler durch manuelle Anpassungen werden praktisch ausgeschlossen.

Designsysteme und Skalierung

Components bilden die Basis moderner Webflow-Designsysteme. Mit klaren Naming-Konventionen (z. B. Client First) entsteht ein skalierbares, wartbares System, das Design und Entwicklung vereint.

Fazit

Webflow Components beschleunigen Workflows, verbessern Qualität und machen Websites langfristig pflegbar. Ein Muss für jedes professionelle Setup.

{{cta}}

Häufig gestellte Fragen

Wie erstelle ich Components?

Kann ich Varianten bauen?

Sind Components CMS‑fähig?

Vorteile gegenüber Symbols?

Eignen sie sich für Designsysteme?

Über den Autor

Tobias Ziegler ist zertifizierter Webflow-Experte und Entwickler. Mit seiner Begeisterung für beeindruckende Websites und elegante Animationen bringt er seine Expertise in die Umsetzung moderner Webauftritte ein. Tobias sorgt dafür, dass das Ergebnis nicht nur „pixel-perfect“ umgesetzt ist, sondern auch gezielt auf die individuellen Ziele seiner Kund:innen abgestimmt ist.