Was sind Components in Webflow?
Components sind wiederverwendbare Bausteine, die Designkonsistenz sichern. Ähnlich wie Symbole, aber moderner, kapseln sie Layout, Stil und Logik in einer Einheit.
Wie funktionieren Components?
Ein Element – etwa eine Card oder ein CTA-Block – wird zur Component gespeichert. Änderungen an der Haupt-Komponente wirken sich automatisch auf alle Instanzen aus. Variablen, Slots und Properties ermöglichen Anpassungen pro Einsatzort.
{{callout}}
Warum Components entscheidend sind
Sie schaffen Effizienz und Einheitlichkeit. Große Websites mit vielen Seiten profitieren von zentral verwalteten Design-Elementen, die konsistent bleiben. Fehler durch manuelle Anpassungen werden praktisch ausgeschlossen.
Designsysteme und Skalierung
Components bilden die Basis moderner Webflow-Designsysteme. Mit klaren Naming-Konventionen (z. B. Client First) entsteht ein skalierbares, wartbares System, das Design und Entwicklung vereint.
Fazit
Webflow Components beschleunigen Workflows, verbessern Qualität und machen Websites langfristig pflegbar. Ein Muss für jedes professionelle Setup.
{{cta}}
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich Components?
Elemente gruppieren und als Component speichern.
Kann ich Varianten bauen?
Ja, über Variablen/Properties und Slots.
Sind Components CMS‑fähig?
Ja, Felder können an Slots gebunden werden.
Vorteile gegenüber Symbols?
Components sind moderner, flexibler und besser wartbar.
Eignen sie sich für Designsysteme?
Ja, sie sind die Basis skalierbarer Systeme.