Was ist das Webflow CMS?
Das Webflow CMS ist ein flexibles Content-Management-System, das Inhalte strukturiert, verknüpft und visuell editierbar macht. Es richtet sich an Designer, Marketer und Redakteure, die komplexe Inhalte verwalten wollen, ohne sich durch komplizierte Backends zu kämpfen. Jede Website kann ihr eigenes Content-Modell erhalten – exakt auf die Anforderungen abgestimmt.
Wie funktioniert das Webflow CMS?
Inhalte werden in sogenannten Collections organisiert. Eine Collection kann alles abbilden: Blogartikel, Referenzen, Teammitglieder oder Glossar-Beiträge. Jede Collection enthält individuell konfigurierbare Felder, etwa Texte, Bilder, Links, Zahlen, oder dynamische Beziehungen zu anderen Inhalten. Über dynamische Bindungen werden diese Daten dann direkt im Layout dargestellt.
Warum ist das Webflow CMS so effizient?
Die Verbindung von Layout und Content ist das Herzstück von Webflow. Designer definieren, wie Inhalte aussehen, Redakteure pflegen, was angezeigt wird. So bleiben Design-Systeme konsistent, egal wie viele neue Einträge entstehen. Das reduziert Pflegeaufwand, Fehlerquellen und die Abhängigkeit von Entwicklern.
{{callout}}
SEO-Vorteile und Automatisierung
Webflow CMS unterstützt Meta-Titel, Descriptions, strukturierte Daten und saubere URLs nativ. Durch Tools wie Webflow Logic oder externe Integrationen (z. B. Make, Zapier) lassen sich Inhalte automatisch generieren, synchronisieren oder aktualisieren. Das CMS wird damit nicht nur zur Datenbank, sondern zu einer echten Content-Plattform.
Fazit: Ein CMS für Design, Content und Wachstum
Das Webflow CMS bietet die perfekte Balance zwischen Flexibilität und Kontrolle. Es macht Content skalierbar, hält Websites aktuell und schafft Raum für kreatives Arbeiten ohne technische Hürden.
{{cta}}
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Webflow CMS?
Über Collections, die Inhalte strukturiert speichern und auf Seiten ausgeben.
Brauche ich Code?
Nein, alles wird visuell konfiguriert.
Kann ich Collections verknüpfen?
Ja, mit Reference und Multi‑Reference.
Wie viele Einträge sind möglich?
Planabhängig; Business‑Pläne unterstützen hohe Eintragszahlen.
Gibt es Rich‑Text?
Ja, inklusive eingebetteter Medien und formatierter Inhalte.




