Webflow Website erstellen

Design‑Freiheit und Performance nutzen.

Flo Steinle im Vordergrund, im Hintergrund der Webflow Entwickler Tobias und Assistentin Julia

Webflow generiert semantisch sauberen Code – ein Plus für Core Web Vitals und SEO.

Glossar

Webflow

Kategorien: Webflow
Zuletzt aktualisiert: 
18.10.2025

Webflow

Webflow ist längst mehr als ein Website-Builder. Die Plattform hat die Art, wie Unternehmen digitale Erlebnisse entwickeln, nachhaltig verändert. Sie vereint Design, CMS, Hosting und Animationen in einem System – ohne den Umweg über Plugins oder Entwicklerteams. Für Agenturen, Marken und SaaS-Unternehmen bietet Webflow damit eine moderne, stabile und skalierbare Grundlage, um hochwertige Websites schneller zu realisieren und einfacher zu pflegen.

Was ist Webflow und warum ist es so relevant?

Webflow ist eine All-in-One-Plattform, die Design, Entwicklung und Hosting vereint. Sie ermöglicht es, Websites ohne klassische Programmierung zu erstellen – aber mit dem technischen Anspruch professioneller Webentwicklung. Designer können Layouts visuell gestalten, während Webflow im Hintergrund sauberen HTML-, CSS- und JavaScript-Code generiert. Das bedeutet: kreative Freiheit ohne Abhängigkeit von Themes oder Plugins.

Wie funktioniert Webflow in der Praxis?

Im Webflow Designer entstehen Layouts, Animationen und responsive Strukturen. Das Webflow CMS sorgt dafür, dass Inhalte zentral verwaltet werden können, während das Hosting auf dem globalen Cloudflare-Netzwerk läuft. Damit wird die komplette technische Infrastruktur von einer Plattform übernommen. Updates, Sicherheitspatches oder Serverwartungen entfallen vollständig.

Welche Vorteile bietet Webflow gegenüber klassischen Systemen?

Webflow eliminiert viele Schwächen, die traditionelle CMS-Systeme wie WordPress mit sich bringen. Kein Plugin-Wildwuchs, keine veralteten Themes, keine manuellen Sicherheitsupdates. Stattdessen: ein integriertes, performantes System, das auf Skalierbarkeit, Performance und SEO ausgelegt ist. Besonders für Agenturen und Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch bietet Webflow dadurch langfristige Stabilität.

Warum Agenturen Webflow bevorzugen

Für Agenturen ist Webflow ein Gamechanger. Design- und Content-Teams können parallel arbeiten, Feedback-Zyklen verkürzen sich deutlich, und Projekte bleiben visuell konsistent. Der Client Editor ermöglicht es Kunden, Inhalte selbst zu pflegen – ohne Risiko für das Design.

{{callout}}

Fazit: Die Zukunft des Webdesigns ist visuell

Webflow steht für eine neue Generation der Webentwicklung: visuell, kollaborativ und technisch solide. Es kombiniert kreative Freiheit mit messbarer Performance und setzt neue Standards in der digitalen Gestaltung.

{{cta}}

Häufig gestellte Fragen

Was ist Webflow?

Ist Webflow besser als WordPress?

Kann man programmieren?

Was kostet Webflow?

Ist Webflow DSGVO‑konform?

Über den Autor

Flo Steinle ist leidenschaftlicher UX & UI Designer, Webdesigner und Webflow Experte aus Düsseldorf. Seit vielen Jahren ist Flo auf die Konzeption und Gestaltung von Websites und hat schon für namhafte Kunden wie Fressnapf und Finanzfluss gearbeitet. In seinem Blog teilt er persönliche Erfahrungen aus dem Agenturalltag und Tipps rund um die Themen Webdesign und Webflow.