Was ist das Style Panel?
Das Style Panel ist die Steuerzentrale für das visuelle Erscheinungsbild einer Website. Hier werden Klassen erstellt, Abstände definiert, Farben gewählt und responsive Anpassungen vorgenommen.
Wie arbeitet man mit dem Style Panel?
Jedes Element erhält Klassen und Sub-Klassen. Eigenschaften wie Display-Typ, Grid, Flex, Padding, Margin, Font, Color oder Radius lassen sich visuell konfigurieren. Änderungen sind sofort sichtbar – der Code wird im Hintergrund generiert.
{{callout}}
Tipps für konsistente Styles
- Einheitliche Klassennamen (BEM oder Client First)
- Nutzung globaler Farben und Typografiestile
- Vermeidung redundanter Klassen
- Klare Hierarchie (Utilities → Components → Sections)
- So bleibt das Projekt wartbar, auch bei großem Umfang.
Warum das Style Panel so mächtig ist
Es vereint Designer-Intuition mit technischer Präzision. Wer es versteht, arbeitet schnell, fehlerfrei und strukturiert. Performance, Lesbarkeit und Erweiterbarkeit hängen direkt von sauber gepflegten Styles ab.
Fazit
Das Style Panel ist das Fundament jeder Webflow-Website. Es definiert Qualität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit – und trennt saubere Projekte von chaotischen.
{{cta}}
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Style Panel?
Die UI, um CSS‑Eigenschaften visuell zu steuern.
Arbeitet es mit Klassen?
Ja, klassenbasiert inkl. Kombinatoren und States.
Unterstützt es responsive Styles?
Ja, je Breakpoint anpassbar.
Kann ich Pseudo‑States bearbeiten?
Ja, z. B. Hover, Focus, Visited.
Best Practices?
Naming‑Konventionen (z. B. BEM/Client‑First) und sparsame Utilitys.